top of page

Der 14. Februar!


Er wird gefeiert gleichzeitig gehasst, er polarisiert, verbreitet Freude, Hoffnung aber auch Traurigkeit und jeder von uns verbindet damit gewiss vergangene Ereignisse und hofft auf künftige. Ob ein Blick in die jene Vergangenheit oder Zukunft, der in die Gegenwart verrät uns, er ist heute, der Valentinstag.


Ein kurzer Blick in die Vergangenheit & Herkunft

Die Recherche auf Wikipedia verrät, dass der ehemalig anerkannte christliche Feiertag auf mehrere Valentinus(se) zurückzuführen ist. Mein wohl liebster Valentin des Christentums ist der “Märtyrer”, der Soldaten traute, obwohl ihnen das Heiraten verwehrt war.



Mein Freund und ich feiern heute den 4ten Valentinstag zusammen und von mal zu mal wird es schwieriger sich etwas kreatives einfallen zu lassen zumal man den letzten immer übertrumpfen möchte. Ich gehöre definitiv zu den Personen, die sich schon Monate zuvor Gedanken machen, wie sie den Tag gestalten werden.











Viele sind zwar der Meinung, Männer müssen die Frau/Freundin beschenken, ich sehe das allerdings nicht so. Vielleicht liegt das auch in meiner Natur/Einstellung, ich finde viel mehr Freude daran jemanden zu beschenken oder zu überraschen, als umgekehrt.




Auch wenn dieser ehemalige Feiertag ein wichtiger Tag für die Wirtschaft ist so wie Halloween, Ostern oder auch Weihnachten, sehe ich so wie in vielen Dingen den romantischen Part darin. Das Ganze ist reine Einstellungssache, manchmal schwimme ich mit dem Strom und manchmal dagegen, ganz nach meinem Befinden.











Heute feiere ich den Tag der Liebe und lass auch meine Familie wissen, wie sehr ich sie liebe. Ich wünsche auch euch einen wundervollen!






bottom of page